Um zu verstehen, wie der therapeutische Prozess eigentlich funktioniert, muss man verstehen, wie das Selbstkonzept funktioniert – und wie es sich verändert.
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2024/01/personenzentrierte-psychotherapie.webp500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2024-01-05 16:13:562024-02-02 10:36:03Was während der personzentrierten Psychotherapie eigentlich passiert
Eltern machen sich oft Gedanken darüber, ob sie ihre Arbeit richtig machen. Wenn sie sich zu sehr zurückhalten, werden die Kinder ungezügelt aufwachsen. Wenn man sie jedoch mit Aufmerksamkeit überschüttet, besteht die Gefahr, dass der Nachwuchs nicht in der Lage ist, allein zurechtzukommen.
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2023/09/fuersorge-kann-auch-unguenstig-fuer-kinder.sein_.webp500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2023-09-27 08:20:282023-09-27 09:07:39Von Helikopter-Eltern und Käfern: Fürsorge kann auch ungünstig für Kinder sein
Sexuelle Probleme liegen oft unter einer Decke von Tabu und Peinlichkeit. Sexuelle Probleme können Vorboten anderer Krankheiten sein – und tragen zu einem Fünftel bis zur Hälfte aller Scheidungen bei. Ärzte und Schulen sollten offener mit dem Thema Lust umgehen.
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2023/09/sexuelle-probleme-1.webp500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2023-09-07 09:58:142023-09-07 15:57:21Sexuelle Probleme können die Lebensqualität ruinieren. Dabei gibt es oft einfache Lösungen
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2023/08/antidepressiva.jpg500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2023-08-15 12:34:372024-02-02 10:37:07Die meisten Menschen, die Antidepressiva nehmen, brauchen sie nicht
Macht ist eine Tatsache im Unternehmensleben. Und Macht wirkt sich auch auf das Verhalten aus: Mächtige Menschen hören weniger auf den Rat anderer, überschätzen ihre Größe und essen weniger gesund.
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2023/08/macht-auswirkungen.webp500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2023-08-01 11:23:462024-02-02 10:45:49Macht ist nicht unbedingt schlecht, wirkt sich aber dennoch auf das Verhalten aus
Angst und Panikattacken zeigen sich als Symptom eines grundlegenden Konflikts zwischen dem Bedürfnis nach Autonomie und Unabhängigkeit auf der einen Seite und dem Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit auf der anderen Seite.
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2023/07/angst-und-panikstoerungen.jpg500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2023-07-08 15:59:192023-10-19 10:58:41Der Umgang mit Angst und Panikstörungen in der personzentrierten Psychotherapie
Der Begriff toxisch ist ganz schön ungenau – und eigentlich nur dazu da, jemand anderem ein Etikett aufzukleben. Was verführerisch ist, keine Frage, aber drei Probleme mit sich bringt.
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2023/05/hundepilz.jpg500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2023-05-30 15:03:052023-07-20 08:39:12Wir sollten aufhören, Menschen (und Männer) als toxisch zu bezeichnen
Umfangreiche Forschungsarbeiten haben gezeigt, wie der eigene Bindungsstil romantische Beziehungen beeinflusst. In keiner Studie wurde bisher allerdings erforscht, ob der eigene Bindungsstil auch (die auf Ekel basierende) Vermeidung von Intimität beeinflussen kann.
https://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2023/04/bindungsstile-bei-ekel.jpg500800brittabettendorfhttps://brittabettendorf.com/wp-content/uploads/2025/04/logo-2025_1.pngbrittabettendorf2023-04-12 13:04:132024-02-02 10:46:49Wie Menschen mit verschiedenen Bindungsstilen sich auch beim Empfinden von Ekel unterscheiden
In dieser Studie wurde untersucht, ob suizidgefährdete Klienten durch eine personzentrierte Psychotherapie mehr Authentizität und mehr Wohlbefinden im Hinblick auf ihre psychische Belastung erleben…
Was während der personzentrierten Psychotherapie eigentlich passiert
Um zu verstehen, wie der therapeutische Prozess eigentlich funktioniert, muss man verstehen, wie das Selbstkonzept funktioniert – und wie es sich verändert.
Von Helikopter-Eltern und Käfern: Fürsorge kann auch ungünstig für Kinder sein
Eltern machen sich oft Gedanken darüber, ob sie ihre Arbeit richtig machen. Wenn sie sich zu sehr zurückhalten, werden die Kinder ungezügelt aufwachsen. Wenn man sie jedoch mit Aufmerksamkeit überschüttet, besteht die Gefahr, dass der Nachwuchs nicht in der Lage ist, allein zurechtzukommen.
Sexuelle Probleme können die Lebensqualität ruinieren. Dabei gibt es oft einfache Lösungen
Sexuelle Probleme liegen oft unter einer Decke von Tabu und Peinlichkeit. Sexuelle Probleme können Vorboten anderer Krankheiten sein – und tragen zu einem Fünftel bis zur Hälfte aller Scheidungen bei. Ärzte und Schulen sollten offener mit dem Thema Lust umgehen.
Die meisten Menschen, die Antidepressiva nehmen, brauchen sie nicht
Der Glanz der Antidepressiva ist verblasst. Eine wachsende Zahl von Studien zeigt, dass sie weniger wirksam sind als angenommen.
Macht ist nicht unbedingt schlecht, wirkt sich aber dennoch auf das Verhalten aus
Macht ist eine Tatsache im Unternehmensleben. Und Macht wirkt sich auch auf das Verhalten aus: Mächtige Menschen hören weniger auf den Rat anderer, überschätzen ihre Größe und essen weniger gesund.
Der Umgang mit Angst und Panikstörungen in der personzentrierten Psychotherapie
Angst und Panikattacken zeigen sich als Symptom eines grundlegenden Konflikts zwischen dem Bedürfnis nach Autonomie und Unabhängigkeit auf der einen Seite und dem Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit auf der anderen Seite.
Wir sollten aufhören, Menschen (und Männer) als toxisch zu bezeichnen
Der Begriff toxisch ist ganz schön ungenau – und eigentlich nur dazu da, jemand anderem ein Etikett aufzukleben. Was verführerisch ist, keine Frage, aber drei Probleme mit sich bringt.
Wie Menschen mit verschiedenen Bindungsstilen sich auch beim Empfinden von Ekel unterscheiden
Umfangreiche Forschungsarbeiten haben gezeigt, wie der eigene Bindungsstil romantische Beziehungen beeinflusst. In keiner Studie wurde bisher allerdings erforscht, ob der eigene Bindungsstil auch (die auf Ekel basierende) Vermeidung von Intimität beeinflussen kann.
Personzentrierte Psychotherapie mit suizidgefährdeten Klienten
In dieser Studie wurde untersucht, ob suizidgefährdete Klienten durch eine personzentrierte Psychotherapie mehr Authentizität und mehr Wohlbefinden im Hinblick auf ihre psychische Belastung erleben…